Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Liebe Besucher der Kulturellen Alb Partie

LR MaderKunst und Kultur gehören in unserem Landkreis Heidenheim und nicht zuletzt in der pulsierenden Albmetropole Gerstetten zum gesellschaftlichen Leben.

Die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit spiegelt sich in hervorragender Weise wider beim jetzigen Programm der ‚Kulturellen Alb Partie’. Dieses vielgestaltige Programm ist das stolze Resultat eines Prozesses kreativer Entwicklungen, die getragen sind von der guten Zusammenarbeit vieler Künstlerinnen und Künstler aus unserer Heimatregion.

Dass Kunst und Kultur unverzichtbare Teile eines lebendigen Gemeinwesens sind, sollte uns immer wieder bewusst werden. Von Kunst und Kultur geht eine unschätzbare, wenngleich nicht immer messbare und mithin nach ökonomischen Kriterien bewertbare Leistung aus. Aber unbestritten bleibt, dass die profilierte ‚Kulturelle Alb Partie’ in Gerstetten Lebensfreude und Lebenssinn ausstrahlt und schafft.

Allen Aktiven, zuvorderst dem ‚KAP’ Team der ‚Künstler im Dorf e.V., möchte ich an dieser Stelle ganz besonders danken, denn sie alle bereichern auf eine vielfältige Weise das öffentliche Leben in Gerstetten.
Einerseits tragen sie dadurch entscheidend bei zur Lebenszufriedenheit der Menschen in unserer Brenzregion, andererseits locken sie viele Neugierige, Gäste und kulturell Interessierte in unseren schönen Heimatkreis. Und dass unser Landkreis Heidenheim einen Besuch und Aufenthalt allemal wert ist, davon können sich die Besucher vor Ort nachhaltig überzeugen.

Besonders freut es mich, dass neben vielen engagierten Einzelpersonen, Gerstetter Vereinen und Institutionen, das Angebot auf noch mehr angrenzende Ortsteile und Gemeinden erweitert werden konnte. Es ist sicher ein zusätzlicher Gewinn, wenn es gelingt, kulturelle Angebote aus anderen Ecken des Kreises mit einzubinden, etwa das tolle Höhlenhaus oder unsere berühmte Vogelherdhöhle, aber natürlich nicht minder das Ursulastift in Gussenstadt. Hier zeigt sich, wie reich und reizvoll die zahlreichen kulturellen Highlights bei uns sind.

Hermann Mader, Landrat

 

Liebe Freunde der Kunst,

BM Polaschekliebe Künstler und Besucher der 2.Kulturellen Alb Partie rund um Gerstetten, viel Herzblut und Leidenschaft hat der Verein „Künstler im Dorf e.V.“ mit Andrea Neumayer, Angelika Blaurock, Aideen Halliger und Evelin Liber als engagierte Spitze investiert, um für die ersten drei Ferienwochen ein umfangreiches Bildungs- und Freizeitprogramm für die ganze Familie zusammenzustellen. Dabei findet jedes Interesse ein verlockend spannendes Angebot. Kreativität, die Nähe zur Natur und das Bedürfnis nach Bewegung oder Entspannung werden genauso gefördert wie die Neugierde und der Wissensdurst der Teilnehmer jeden Alters.

Die 2. Kulturelle Alb Partie wurde in diesem Jahr auf drei Wochen ausgedehnt. Sie ist damit ein Ferien-Freizeit-Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger, im besonderen aber für Besucher aus der Region, die den Massentourismus in ihrer knappen wie wertvollen Freizeit umgehen wollen und einmal einen ganz anderen und besonderen Urlaub erleben möchten.

Gerstetten hat eingebettet in eine herrliche Heidelandschaft und große Wälder nicht nur landschaftlich viel zu bieten. Unsere Gemeinde ist Teil des von der UNESCO anerkannten Europäischen Geopark Schwäbische Alb und ist auf einem ehemaligen Fleckenriff des Jurameeres erbaut. Diese Besonderheit erläutern die heimischen Sammler im Rahmen der Kulturellen Alb Partie bei Führungen durch das Riffmuseum und bei chemischen Experimenten mit Mineralien und Gesteinen.

Mit den „Künstlern im Dorf e.V.“ hat Gerstetten ein kreatives Team, das gemeinsam mit Benny Jäger und seinem „Kulturhof Erpfenhausen“ jung und alt Kultur zum Mitmachen und Erleben bietet. Dieser kulturelle Schwung zieht sich durch alle vier Jahreszeiten und lockt mit Konzerten, Kabarett, Theater, Lyrik und vielem mehr was unsere Alb sonst noch zu bieten hat.

Mit einem besonderen Angebot verwöhnen während der Kulturellen Alb Partie auch die heimische Gastronomie sowie die Direktvermarkter rund um Gerstetten ihre Besucher, so dass nach einer erlebnisreichen Wanderung, einer geführten Fahrradtour oder einer gemütlichen Dampfzugfahrt der Tag bei einem geselligen Grillabend oder herzhaften Vesper zünftig ausklingen kann. Gönnen Sie sich daher dieses Erlebnis für die ganze Familie und besuchen Sie die eine oder andere Veranstaltung unserer 2.Kulturellen Alb Partie rund um Gerstetten, die am Sonntag, den 26.Juli 2009 mit den Wegen zur Kunst im „Künstlerdorf Heldenfingen“ ihren Auftakt haben wird. Die Gemeinde Gerstetten, ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die vielen Künstler und Akteure freuen sich auf Ihren Besuch!

Als Schirmherr wünsche ich allen Mitwirkenden viel Freude beim gemeinsamen Gestalten und Tun mit interessierten Gästen und Teilnehmern und der Veranstaltung einen erfolgreichen Verlauf.

Roland Polaschek, BM

Die Initiatorinnen

Die "Kulturelle Alb Partie" entstand aus der Weiterführung der Idee, die zu den „Wegen Zur Kunst“ in Heldenfingen führten - nämlich Kunst und Kunsthandwerk der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Geht es bei den „Wegen Zur Kunst“ um eine Plattform für unbekannte Künstler und Kunsthandwerker, so will die„Kulturelle Alb Partie“ eine ganze Region bekannter machen.
Unsere „raue Alb“, mit ihrer wunderschönen Landschaft, kann mit geführten Touren erkundet werden, sei es zu Fuß, mit der Kutsche, dem Fahrrad oder bei Motorradfahrten. Dabei gibt es spezielle Angebote für Kinder und Familien und für nostalgische Gefühle sorgt der Betrieb des Dampfzuges. Landwirtschaftliche Betriebe stellen sich und ihr Angebot vor und die örtliche Gastronomie bietet Spezialitäten der regionalen Küche.
Viele Künstler bieten Workshops in den verschiedensten Bereichen, sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder. Für ganz besonders Aktive gibt geführte Exkursionen, „Nordic-Walking“ und Tai Chi. Im Wellnessbereich stehen ebenfalls diverse Angebote zur Verfügung.
Abgerundet wird das Programm durch verschiedene Abendveranstaltungen, wie Vorträge und Konzerte, darunter auch das Sommerprogramm von „Kultur der 4 Jahreszeiten“. 2009 gab es diese Veranstaltung nun zum zweiten Mal, in einer Zeit von drei Wochen. Dabei ist es uns auch gelungen neue Teilorte von Gerstetten, wie Gussenstadt mit seinem Ursulastift und angrenzende Gemeinden wie Hürben mit seinem Höhlenhaus und der Charlottenhöhle einzubinden.
Überall wird es besondere Veranstaltungen geben, deren Besuch sich lohnen wird! Wir wünschen viel Spaß beim Erleben und Erfahren unserer Region und hoffen bei zukünftigen Veranstaltungen auf ein Wiedersehen auf der Alb. Da bei vielen Angeboten die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich die rechtzeitige Reservierung. Ihr KAP-Organisationsteam der „Künstler im Dorf e.V.“

Elke Koepfer, Sabine Schlumpberger, Andrea Neumayer und Evelin Liber