Kulturlandschaft des Jahres 2011/2012
Ostalb mit Albuch, Härtsfeld und Lonetal
Die Ostalb mit den prägenden Tälern der Brenz und Kocher, ihren Hochflächen Albuch und Härtsfeld und dem Lonetal ist ungemein reich an verschiedenartigen landschaftlichen Reizen, kulturellen Schätzen und charakteristischen Überlieferungen - auf Schritt und Tritt begegnen uns Geschichte und Kultur. Entdecken Sie die Vielfalt dieser Landschaft. Vorträge, Tagungen, verschiedenen Aktionen und Exkursionen zu den Themen Landschaft und Naturschutz, Archäologie, Kelten, Römer, … machen Lust auf mehr.
Zudem können Sie die Ostalb auch mit der Wanderausstellung zur Kulturlandschaft "erwandern". Die zehn Infotafeln haben mit ausdrucksstarken Bildern und informativen Texten allerlei Interessantes über die Region zu bieten. Bei einem Spaziergang durch die Ausstellung können Sie so einiges über die Ostalb erfahren. Zum Beispiel über Karst und Kalkstein, Geschichte und Industrielandschaft der Region - und vielleicht sehen Sie die Umgebung beim nächsten Ausflug mit anderen Augen.
Die Wanderausstellung wird bis Ende 2012 in verschiedenen Städten und Gemeinden der Region zu sehen sein. Zahlreiche Akteure vor Ort wie Gäste- und Landschaftsführer, Historiker, Forscher, Vereine und die Städte und Gemeinden nehmen Sie mit auf Entdeckertour. Den Online-Veranstaltungskalender, die Standorte der Wanderausstellung sowie mehr Infos zum Projekt finden Sie unter www.brenzregion.de
Ausgezeichnet wurde die Region vom Schwäbischen Heimatbund (SHB). Gemeinsames Bestreben des SHB und den Kooperationspartnern vor Ort ist es, auf die Schönheit und Bedeutung unserer Heimat aufmerksam zu machen. Als Kooperationspartner mit dabei sind Alb-Donau-Kreis, Landkreis Heidenheim, Ostalbkreis, und der Verwaltungsverband Langenau sowie die Städte und Gemeinden Aalen, Dischingen, Gerstetten, Herbrechtingen, Königsbronn, Nattheim, Neresheim, Niederstotzingen und Sontheim.